pyramidal - Mattenkörbe in der Vorfabrikation
Der Bericht im Baublatt über die Baustelle «The Circle Convention Hall» hat uns dazu bewogen, auch einen kleinen Bericht über die Verbügelung der vorfabrizierten Elemente zu publizieren.
Der Kongresssaal besteht aus über 70 Betonfertigteil-Elementen, die nach innen geneigt sind und im oberen Bereich mit Deckenbindern abgestützt werden. Die einzelnen Betonelemente wiederum enthalten vorwiegend vier Rechteckstützen, welche mit «Querriegeln» verbunden sind. Die Modulbreite beträgt 2.68 m und hat eine Länge von knapp 17 m.

Projekt | The Circle Convention Hall, 8058 Flughafen Zürich | |
Bauherr | Flughafen Zürich AG & Swisslife AG | |
Planer | SULSER AG: SSD Beratende Ingenieure ZT-GmbH, AT-6832 Röthis | |
Vorfabrikant | SULSER AG, 9477 Trübbach | |
Projektleiter | Andreas Boren, Gehrig Boren Planer AG | |
Baujahr | 2017 - 2019 | |
Betonstützen | Oberfläche schalungsglatt, betongrau mit Weisszement | |
verwendete Produkte |
Die Bügelkörbe für die Rechteckstützen
Zusammen mit dem Projektleiter und dem Ausführungsteam der Sulser AG in Trübbach wurden Produktionsunterlagen für die Fabrikation der Bügelkörbe erstellt. Im Vorfabrikationswerk wurden diese ergänzt mit der Hauptbewehrung für die Rechteckstützen sowie der senkrecht dazu verlaufenden Bewehrung der Riegel.


Die Bügelkörbe für die Stützen wurden mit einer Länge von 4.75 m produziert, womit pro Stütze drei Körbe benötigt wurden.

Bearbeitung Biegen unserer Lager- und Spezialmatten
Gerne verweisen wir an dieser Stelle auf die technischen Möglichkeiten betreff des Biegens, die in unserem Gesamtkatalog auf Seite 16 zu finden sind. Unser technisches Team steht Ihnen kompetent bei der Planung mit gebogenen Lager- respektive Spezialmatten zur Verfügung.

Lager- und Spezialmatten können in der Regel gemäss Biegeskizze vom Planer gebogen werden. Wenn nötig können Matten auch radiusgebogen werden. Unter Berücksichtigung der Biegekapazität und der Länge von unseren Biegemaschinen sind verschiedene Biegeformen möglich. Weiter sollen minimale Abmessungen gemäss der Abbildung und folgende drei Grundsätze eingehalten werden:
- Keine Drähte im Bereich vom Biegedorn
- Klar ersichtliche Drahtanordnung (Drähte innen oder aussen)
- Gut gekennzeichnete Sollmasse
Matten werden, wenn vom Planer keine anderen Angaben gemacht werden, in der Regel mit einem Biegedorndurchmesser d3 = 4 Ø abgebogen. Masstoleranzen werden in der Norm SIA 262:2013 definiert.





Die Zusammenarbeit zwischen Vorfabrikant und der RUWA-Drahtschweisswerk AG führte zu einer optimalen Lösung!
Projektbeteiligte


Selbstverständlich stellen wir Ihnen die kostenfreie ruwatec-Planungssoftware zur Verfügung, mit der auch Sie relativ einfach und effizient Spezialmatten planen können. Wir unterstützen Sie auch gerne bei der Planung oder erstellen Ihnen einen Vorschlag für eine Bewehrung mit gebogenen Matten.
Offertanfragen: Aktivieren Sie Javascript um diese geschützte E-Mail Adresse zu sehen.
Bestellungen: Aktivieren Sie Javascript um diese geschützte E-Mail Adresse zu sehen.
Technische Beratung: Aktivieren Sie Javascript um diese geschützte E-Mail Adresse zu sehen.
Bleiben Sie auf Draht – mit RUWA!